Schlagerfieber auf dem Kiez
Grand Prix: Auf dem Spielbudenplatz und in Schmidts Tivoli feiern Sonnabend Tausende die Party "Letten dass . . ." mit großem Live-Programm.
Auf die Hamburger kann Lou sich verlassen: Tausende fiebern am Sonnabend ab 19.45 Uhr umsonst und draußen vor der Videowand auf dem Spielbudenplatz mit, während die ARD live aus dem Schmidts Tivoli den "Grand Prix Eurovision de la Chanson" mit einem üppigen Showprogramm überträgt.
Egal, ob die Hanseaten unter freiem Himmel ausharren oder eine der wenigen Restkarten für "Letten dass . . ." im Tivoli ergattern konnten: Nervenstärke ist gefragt. Deutsche Interpreten hatten es in der Regel schwer, sich beim Grand Prix mit den obligaten hinteren Plätzen abzufinden, mal abgesehen von Zwischenhochs wie Siegerin Nicole (1982). In diesem Jahr will Ralph-Siegel-Zögling Lou im lettischen Riga Länderpunkte einheimsen. Ob sich ihr "Let's Get Happy" gegen das russische Skandalduo "t.A.T.u." durchsetzen kann? Es hilft nur noch Daumendrücken - am besten so nah wie möglich am Geschehen. Aus dem Tivoli wird Moderator Axel Bulthaupt die Punkte über Europa verteilen, während draußen gehofft und gebangt wird.
Damit es nicht zu nervenaufreibend wird, gibt es viel Ablenkung. Felicitas Woll - "Lolle" aus der Serie "Berlin, Berlin" - stellt ihren Debütsong vor, Sarah Brightman wird dem einen oder anderen Grand-Prix-Teilnehmer zeigen, wie ein Star zu singen hat. Bro'Sis, Mr. President und das Mamma-Mia-Ensemble sorgen für Tanzwut, Rosenstolz präsentieren Neo-Schlager, und Nicole sowie die Olsen Brothers sorgen für neuen Glanz alter Erfolge. Nach der Entscheidung gegen Mitternacht treten alle Acts noch live auf dem Spielbudenplatz auf.
Auch wenn Lou nicht die erhofften Punkte einsacken sollte: Die Party vor dem Tivoli wird sich "douze Points" - zwölf Punkte - verdienen.
Letten dass . . . Sa 24. 5., 19.45, Schmidts Tivoli (U St. Pauli), Spielbudenplatz 27-28, Restkarten ab 13,20 an der Abendkasse; Eintritt Spielbudenplatz frei, Internet: www.grandprix2003.de (Von TINO LANGE)