Felicitas als Maruschka Steinborn
im Tatort "Bienzle und der Tod im Teig"
auf ARD
|
Jahr:
2002 |
Regie:
Hartmut Griesmayr |
Bienzle ermittelt auf der Schwäbischen Alb und hat Justizminister Ulrich Goll zu Gast
Gerade hat Bienzle bei dem Dorfbäcker Grabosch noch ofenfrische Brezeln gekauft, da findet er den Mann tot in
seiner Teigmaschine. Der Polizist vor Ort will es nicht wahrhaben, aber dem Arzt und Bienzle ist sofort klar:
Fred Grabosch wurde ermordet. Wieder einmal ermittelt Hauptkommissar Ernst Bienzle nicht im heimischen
Stuttgart, sondern in einem Dorf auf der Schwäbischen Alb, wo er sich mit einer überschaubaren Bevölkerung, aber
nicht wenigen Verdächtigen konfrontiert sieht.
In der Regie von Hartmut Griesmayr beginnen am 22. Mai die
Dreharbeiten für den neuen Tatort mit Dietz-Werner Steck, dessen Arbeitstitel "Bienzle und der Tod im Teig"
lautet. Neben Dietz-Werner Steck als Hauptkommissar Ernst Bienzle, Rüdiger Wandel als Günter Gächter und Rita
Russek als Hannelore Schmiedinger spielen Pamela Knaack (Kathrin Grabosch, die junge Ehefrau des Ermordeten),
Christof Arnold (den Sohn Maik Grabosch), Thomas Goritzki (den Ortspolizisten Konrad Löffler), Bernd Tauber (den
Arzt Clemens Steinborn), sowie Thomas Anzenhofer, Paul Faßnacht und Christof Wackernagel (Graboschs
Kegelbrüder).Aufs schwäbische Land hat es auch Felicitas Woll ("Berlin, Berlin") verschlagen, die Maiks
Freundin Maruschka verkörpert.
"Bienzle und der Tod im Teig" wurde vom 22. Mai 2002 bis 21. Juni 2002 in Stuttgart, Loffenau, Reichental,
Karlsruhe und Umgebung gedreht.
Regie: Hartmut Griesmayr
Drehbuch: Felix Huby
Kamera: Hans-Jörg Allgeier
Schnitt: Katja Habermehl-Fuchs
Szenenbild: Joachim Schumacher
Kostüme: Charlotte Graf,
Ton: Peter Tielker
Produktionsleitung: Michel Becker
Produktion: Michael von Mossner
Redaktion: Brigitte Dithard
| Tatort Homepage |