Der Wahlberliner ist seit 1994 gut im TV-Geschäft: Seine Premiere hatte er in "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" (bis 1996), danach kamen Episodenhauptrollen in Serien sowie mehrere Hauptrollen in TV-Movies wie "Supersingle" (ARD, 1998), "Thrill" (Pro 7, 1999) und "Ein Pfundskerl" (SAT.1, 1999). In den Serien "Küstenwache" (ZDF, 2000) und "OP ruft Dr. Bruckner" (Pro 7, 1996-1998) stand er in einer durchgängigen Hauptrolle vor der Kamera
Dabei hatte Jan Sosniok, als er 1992 von Wiehl nach Berlin
zog, noch gar keine konkreten Berufsvorstellungen, schon gar nicht die, Schauspieler
zu werden. Der gebürtige Gummersbacher hatte erst einmal seinen Fachoberschulabschluss
in Ökotrophologie gemacht, herkömmlich auch Hauswirtschaft genannt.
Warum gerade Hauswirtschaft? Jan Sosniok: „Es hat mir einfach Spaß
gemacht. Ich habe immer gerne eigene Klamotten entworfen, genäht, gekocht.
Da war die Idee, den Fachbereich Hauswirtschaft zu wählen, gar nicht so
entfernt!“
Berlin sollte ihm Glück bringen: Er kam beim damals größten Modelcontest "Gesicht 92" in die Endrunde und erhielt 1994 die Rolle des Tom Lehmann in der RTL-Erfolgsserie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". Jan Sosniok: "Zwei Jahre fast tägliche Arbeit vor der Kamera - das war viel learning by doing. Schaue ich heute auf diesen Anfang meiner Karriere zurück, kann ich nur sagen, die Schauspielerei lag irgendwie auf meinem Weg. Ich glaube, dass man nur in solchen Berufen erfolgreich sein kann, für die man auch ein bisschen bestimmt ist."
Doch trotz des ersten Erfolges - festlegen lassen wollte sich Jan Sosniok nicht. Nach 500 Folgen hörte er auf. "Die Arbeit bei GZ SZ hat mich nicht mehr befriedigt, ich wollte meinen eigenen Weg finden." Zwar hatte Jan Sosniok keine konkreten Angebote, aber "der liebe Gott hat auch weiterhin unterstützt. Schon damals war es so wie auch in meiner weiteren Laufbahn: wenn ich die Entscheidung getroffen hatte, etwas zu beenden, dann kam nicht nur etwas Neues sondern meistens auch das, was ich mir vorgestellt hatte."
War anfangs Jan Sosniok auf die Rolle des gutaussehenden Typen, der den Frauen den Kopf verdreht, festgelegt, so hat sich das mittlerweile geändert: In "Berlin, Berlin" erlebt man ihn eher von der witzig-komischen Seite: als einen Computerspezialisten, dem die Frau samt Sohnemann abhanden gekommen ist und dafür in seinem großzügigen Loft neue, manchmal etwas verrückte Mitbewohner hat: das "Landei" Lolle, das sich zur Großstadtpflanze entwickelt, Rosalie, eine lesbische Schauspielerin mit Grundausbildung im Überlebenskampf. Und nicht zu vergessen als ständigen Gast Nachbar Hart, der zielsicher in jedes Fettnäpfchen trifft.
Nachhilfe nehmen musste Jan Sosniok für die Serie allerdings in Sachen Computerbewältigung: "Privat habe ich damit nicht allzu viel am Hut", gesteht er. Kein Problem aber gab es, wenn er laut Drehbuch kochen musste: ausgebildet in Ernährungswissenschaft, bewältigte er das natürlich aus dem FF.
Jan Sosniok lebt in Berlin und hat einen vierjährigen Sohn.
Geboren 1968 in Gummersbach
Sternzeichen Fische
Größe 184 cm
Haarfarbe dunkelblond
Augen blau
Hobbys Tauchen Karate Reiten Inline skating Skifahren
Wohnort Berlin
Statements: Ich bin begeistert von der Schauspielerei, weil ich alles sein
darf, was andere nie sein werden.
2001
- Berlin, Berlin Hauptrolle Sven Ehlers ARD
- Der Ermittler Episodenrolle Jürgen Haffner ZDF
2000
- Sascha TV-Movie Hauptrolle Ferdinand Keppler SAT.1
- Im Namen des Gesetzes
- Das Traumschiff Hauptrolle Andreas ZDF
- Küstenwache Hauptrolle Erik Lorenzen ZD
1999
Fleming Mord in der Talkshow Hauptrolle Wolfgang Henning RTL
Alarm für Cobra 11 Rolle Bernd Tulbeck RTL
Ein Pfundskerl Hauptrolle Bruno Schreckenberger
Thrill Fernsehfilm Hauptrolle Matthias Stegemann PRO7
1998
- Supersingle Fernsehfilm Hauptrolle Nick BR/ARD
1997
- Pilot Operation Phoenix Rolle Martin Heddergott RTL
- Die zweite Chance Fernsehspiel Rolle Vic ZDF
1996-1998
- OP ruft Dr. Bruckner Rolle Dr. Nölling
1996
- Liebling, mach Platz Fernsehspiel Rolle Rudi PRO7
1994
- Gute Zeiten - Schlechte Zeiten RTL